Freizeit / Tourismus / Kultur
Freizeit
Mollis verfügt über ein aktives Vereinsleben: Turnvereine, Musikgesellschaft, Gesangsvereine, Schützenvereine, Bauerngruppe, Landfrauen, Samariterverein, Skiclub, Tennisclub, Veloclub, Fotoclub, Guggenmusig usw. Verzeichnis/Ansprechpartner siehe unter Vereine/Links.
Dank dem ländlichen Charakter befindet man sich rasch im Naherholungsgebiet Flugplatz Mollis oder am nahe gelegenen Walensee oder in der freien Natur.
Tourismus
Sommer:
- Wandern: Mollis liegt am Fusse des Fronalpstock, 2124 m.ü.M.
Ein herrliches Wandergebiet erstreckt sich vom Talboden über Mulleren und Fronalp
- Schabziger-Höhenweg, von Habergschwänd - Mulleren - Fronalp, mit Abstiegsmöglichkeiten nach Mollis/Näfels Bhf SBB oder nach Glarus Bhf SBB
- UNESCO-Geo-Phänomene-Weg, vom Talalpsee - Fronalppass - Fronalp
- 2-Tages-Tour: Die Verbindung von Schabziger-Höhenweg und UNESCO-Geophänomene-Weg ergibt eine herrliche 2-Tages-Rundtour mit Uebernachtungsmöglichkeiten auf Fronalp.
- Im Tal findet der Wanderer verschiedene Möglichkeiten: Naherholungsgebiet Fluglatz Mollis, dem Linthkanal entlang Richtung Norden bis zum Gäsi/Walensee oder auch Richtung Süden bis Glarus, Schwanden, Linthal usw. - Mountainbike: es führen mehrere abwechslungsreiche Bike-Routen durch das Gebiet.
- Gleitschirmfliegen: Das Gebiet Fronalp bietet dem Gleitschirm-Flieger fantastische Bedingungen.
- Flugplatz Mollis: Rundflüge mit Helikopter, Motor- oder Segelflugzeugen.
- Wassersport / Camping: dazu lädt der nahe gelegene Walensee ein.
SUP (Stand Up Paddling) auf dem Walensee: https://www.sup-swiss.ch
- Panoramakarte Sommer: http://www.glarusnord-tourismus.ch/service/fileid/745
Winter:
- Skigebiet Fronalp mit Skilift
- Skitouren: die bekannteste Skitour führt auf den Schilt, 2299 m.ü.M. Bei guten Schneeverhältnissen sind Abfahrten ins Tal nach Mollis, Glarus oder Obstalden/Mühlehorn möglich. (Fünflibertour). Geschichtliches: der Schilt wurde als erster Berg in der Schweiz mit Ski bestiegen.
- Schneeschuhtouren im Gebiet Mulleren - Fronalp - Schilt.
- Panoramakarte Winter: http://www.glarusnord-tourismus.ch/service/fileid/371
Vielfältige Tourismus-Angebote in Glarus-Nord finden Sie auf der Tourismus-Homepage von Glarus-Nord: http://www.glarusnord-tourismus.ch/
Kultur
Mollis verfügt über:
- ein Ortsmuseum Steinackackerstrasse 4, 8753 Mollis
Den Besucher erwartet ein spannender Streifzug durch ein Stück Kulturgeschichte.
Glarner Geologie- und Fossilien-Ausstellung:
Der Kanton Glarus ist der einzige Schweizer Kanton, der die lückenlose Erdgeschichte von 300 Millionen Jahren aufweist und damit ein aussergewöhnliches geologisches Archiv birgt.
Lassen Sie sich von der Ausstellung beeindrucken und erfahren Sie wertvolles über die faszinierende Erdgeschichte.
Den Besucher erwartet ein spannender Streifzug durch ein Stück Kulturgeschichte.
Im Erdgeschoss zeigen wir einen interessanten Ausschnitt aus der bisherigen Ausstellung Fritz Zwicky, Astrophysiker, Erfinder, Alpinist.
Öffnungszeiten: Dienstag, 14 - 17 Uhr.
Das Museum kann nach Absprache auch ausserhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: 055 612 38 60 / marianne.nef@bluewin.ch
- eine um 1760 vom bekannten Brücken- und Kirchenbauer Joh. Ulrich Grubenmann gebaute Kirche. An der Orgelempore sind alle Namen der bei der Schlacht von Näfels, 1388, Gefallenen aufgeführt.
- Bauwerke: In Mollis finden sich bauliche Kostbarkeiten wie stattliche Fabrikantenvillen, behäbige Bürgerhäuser, aber auch einfache aber schmucke Holzhäuser. Daneben stehen aber auch noch einige alte, steinerne, Brunnentröge.
- Glarner Planetenweg
Der Glarner Planetenweg vermittelt auf dem rechtsufrigen Wanderweg entlang dem Linth-Escher Kanal (von der Überbauung Gelbe Fabrik in Mollis bis zum Stauwehr der unteren Papierfabrik Netstal) auf eindrückliche und bequem nachvollziehbare Weise einen bleibenden Eindruck von den Grössenverhältnissen in unserem Sonnensystem. Der Planetenweg ist im Massstab 1:2 Milliarden angelegt.
Weitere Infos: https://sag-sas.ch/sektionen/astronomische-gruppe-glarus/ - Beachten Sie unsere Dorfführungen "Historischer Rundgang Mollis". Dieser wird zwei mal jährlich, oder für Gruppen auf Anfrage, durchgeführt. Siehe Veranstaltungen.