Verkehrsverein Mollis
Der Verkehrsverein Mollis wurde 1896 gegründet. Traditions- und statutengemäss befasst er sich mit der Förderung des Fremdenverkehrs, des kulturellen Lebens und der Zusammenarbeit der Dorfvereine.
Mit der Gemeindefusion im Jahre 2011 hat sich der Aufgabenkatalog verändert. Tourismus ist nun Sache der Gemeinde Glarus-Nord. Der Verkehrsverein wirkt noch beratend mit.
Hauptaufgaben des Verkehrsvereins bleiben somit die Zusammenarbeit mit den Dorfvereinen und der Dorfkommission sowie die Pflege der Kultur im Dorf Mollis unter dem Motto:
"Mollis bleibt unser Dorf"
Wir organisieren:
- Neujahrs-Apéro - jeweils am 1. Januar
- Blumenschmuck auf den Dorfbrunnen
- Dorfführungen
- 1. August-Feier - jährlich abwechselnd mit Näfels (2026 in Mollis)
- Präsidentenkonferenz/Veranstaltungskalender - in Zusammenarbeit mit der Dorfkommission
- Organisation von Theater-Anlässen mit Laienschauspielern oder Vorträgen
- Das "Nüüs vu Mullis" - vierteljährlich erscheinende dorfeigene Zeitschrift
Aktuell:
Neujahrsapéro
Der Verkehrsverein Mollis lädt die Dorfbewohner am
Mittwoch, 1. Januar 2025 ab 17 Uhr
auf den Steinackerplatz zum Neujahrsapéro ein.
Wir offerieren Glühwein oder alkoholfreien Punsch und eine Wurst mit Brot zum selber Bräteln ( es het solangs het). Feuerschalen stehen bereit.
Wir freuen uns, wenn wir mit vielen Besuchern auf das Neue Jahr anstossen dürfen.
1. August-Feier 2026 in Mollis
Steinackerplatz
Der Anlass findet aufgrund des aktuellen Wetters in der Mehrzweckhalle statt.
Festanlass:
10:30 Uhr Festwirtschaft
11:00 Uhr Eröffnung mit der Musikgesellschaft Mollis
11:15 Uhr Begrüssung durch Präsidentin des VVM
11:30 Uhr 1. August-Rede von Frederic und Jonathan Golling
Nationalhymne / Musikgesellschaft Mollis
12:15 Uhr Verpflegung offeriert durch VVM:
Alle Anwesenden erhalten gratis Bratwurst/Cervelat mit Brot
Gemütliches Beisammensein
13:30 Uhr Schluss der 1. August-Feier
Auf Ihren Besuch freuen sich: die Verkehrsvereine Mollis und Näfels, Musikgesellschaft Mollis und die Festredner
1. August-Feier 2026 in Mollis
Steinackerplatz
Aufgrund des aktuellen Wetters findet der Anlass in der Mehrzweckhalle statt.
Festanlass:
10:30 Uhr: Festwirtschaft
11:00 Uhr: Eröffnung mit der Musikgesellschaft Mollis
11:15 Uhr: Begrüssung durch Präsidentin des VVM
11:30 Uhr: 1. August-Rede von Frederic und Jonathan Golling / Nationalhymne mit Musikgesellschaft Mollis
12:15 Uhr: Verpflegung offeriert durch VVM: Alle Anwesenden erhalten gratis Bratwurst/Cervelat mit Brot / Gemütliches Beisammensein
13:30 Uhr: Schluss der 1. August-Feier
Auf Ihren Besuch freuen sich: die Verkehrsvereine Mollis und Näfels, Musikgesellschaft Mollis und die Festredner
Dorfführungen:
Der Verkehrsverein Mollis führt zweimal jährlich eine Dorfführung "Historischer Rundgang" durch. Der vorgeschlagene Spaziergang dauert etwa zwei Stunden. Er beginnt oben beim "Haltli", dem schönsten Haus mit der besten Aussicht und führt ins Dorf hinunter zur Kirche. Vorbei an etwa 27 sehenswerten Gebäuden und endet mit einem Schluss-Apéro im Museum.
Für Gruppen können auf Anfrage Dorfführungen separat organisiert werden.
Termine 2025:
24. Mai 2025, 14:00 Uhr, Start Haltli-Terrasse
13. September 2025, 14:00 Uhr, Start Haltli-Terrasse
Anfragen:
Verkehrsverein Mollis
Eva Carmenati-Zwicky
Seelmessgasse 26
8753 Mollis
oder: info@vvmollis.ch
Aktuelle Ausgabe als pdf:
Frühling 2025
"Nüüs vu Mullis"
Die dorfeigene Zeitschrift "Nüüs vu Mullis" erscheint vier mal jährlich.
- Mitteilungen aus dem Dorfleben von Vereinen und Anlässen
- Informationen der Gemeinde Glarus-Nord
- Veranstaltungskalender
Die Zeitschrift erreicht jede Molliser Haushaltung. Sie kann auch abonniert werden.
Mit Ihren Beiträgen im "Nüüs vu Mullis" können Sie zum Dorfleben von Mollis beitragen.
Inserenten sind selbstverständlich sehr willkommen. Für Beiträge oder Werbung, die Sie veröffentlichen wollen, melden Sie sich über news(ät)vvmollis.ch.
Vorlage für Texteinsendungen: Download pdf
Vorlage für Inserate: Download pdf
Archiv "Nüüs vu Mullis"
"Nüüs vu Mullis"
Die dorfeigene Zeitschrift "Nüüs vu Mullis" erscheint vier mal jährlich.
- Mitteilungen aus dem Dorfleben von Vereinen und Anlässen
- Informationen der Gemeinde Glarus-Nord
- Veranstaltungskalender
Die Zeitschrift erreicht jede Molliser Haushaltung. Sie kann auch abonniert werden.
Mit Ihren Beiträgen im "Nüüs vu Mullis" können Sie zum Dorfleben von Mollis beitragen.
Inserenten sind selbstverständlich sehr willkommen. Für Beiträge oder Werbung, die Sie veröffentlichen wollen, melden Sie sich über news(ät)vvmollis.ch.
Vorlage für Texteinsendungen: Download pdf
Vorlage für Inserate: Download pdf